Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Drogen- und Alkoholberater
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Drogen- und Alkoholberater, der Menschen mit Suchtproblemen kompetent unterstützt und begleitet. In dieser verantwortungsvollen Position helfen Sie Klienten, ihre Abhängigkeit zu überwinden, entwickeln individuelle Beratungs- und Therapiepläne und arbeiten eng mit Angehörigen, Ärzten und anderen Fachkräften zusammen. Sie führen Einzel- und Gruppengespräche, bieten Präventionsmaßnahmen an und unterstützen bei der Wiedereingliederung in das gesellschaftliche Leben. Zu Ihren Aufgaben gehört es, die Lebenssituation der Betroffenen zu analysieren, Ressourcen zu erkennen und gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten. Sie dokumentieren den Beratungsverlauf, erstellen Berichte und nehmen an interdisziplinären Teamsitzungen teil. Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit ist die Aufklärung über Risiken und Folgen von Drogen- und Alkoholmissbrauch sowie die Förderung eines gesunden Lebensstils. Sie arbeiten sowohl in Beratungsstellen als auch in Kliniken, sozialen Einrichtungen oder im Rahmen von Präventionsprojekten. Empathie, Kommunikationsstärke und ein professioneller Umgang mit sensiblen Themen sind für diese Tätigkeit unerlässlich. Sie unterstützen nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Familien und soziales Umfeld, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Sie bleiben stets über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Suchtberatung informiert und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Ihre Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität der Klienten zu verbessern und Rückfälle zu vermeiden. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Menschen haben, belastbar sind und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen mit Klienten
- Entwicklung individueller Beratungs- und Therapiepläne
- Aufklärung über Risiken und Folgen von Suchtmitteln
- Unterstützung bei der Wiedereingliederung in das gesellschaftliche Leben
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und sozialen Einrichtungen
- Dokumentation und Berichtswesen
- Organisation und Durchführung von Präventionsmaßnahmen
- Beratung und Unterstützung von Angehörigen
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
- Kontinuierliche Weiterbildung im Bereich Suchtberatung
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit, Psychologie oder vergleichbar
- Erfahrung in der Suchtberatung oder im sozialen Bereich
- Empathie und Kommunikationsstärke
- Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- Kenntnisse in Gesprächsführung und Krisenintervention
- Vertraulichkeit und professioneller Umgang mit sensiblen Daten
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Gute organisatorische Fähigkeiten
- Interesse an Präventionsarbeit
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Suchtberatung?
- Wie gehen Sie mit schwierigen Klientensituationen um?
- Welche Methoden nutzen Sie in der Beratung?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich Sucht informiert?
- Wie integrieren Sie Angehörige in den Beratungsprozess?
- Wie organisieren Sie Präventionsmaßnahmen?
- Welche Rolle spielt Teamarbeit für Sie?
- Wie gehen Sie mit Rückfällen um?
- Welche Fortbildungen haben Sie besucht?
- Wie gewährleisten Sie Vertraulichkeit?